Corrado Filipponi - Abenteuer Mississippi
Auf den Spuren Huckleberry Finn’s
Live Travelshow von Corrado Filipponi
Wer kennt ihn nicht, den Mississippi, aus den Abenteuern von Tom Sawyer und Huckleberry Finn? Der Mississippi ist ein unglaublich vielfältiger Fluss. Von der Quelle, dem Lake Itasca nahe der kanadischen Grenze und tief in den Nadelwäldern im Norden Minnesotas mäandert sich der noch junge Mississippi durch ein einstiges Gletschergebiet, das unzählige Seen zurückgelassen hat. Später fliesst er zwischen den Grossstädten Minneapolis und St. Louis für 1100km durch 29 Schleusen, über eine der längsten Wassertreppen.
Noch hat er mehr als die Hälfte vor sich und strömt nun ungehindert und zügig Richtung Süden, bei Memphis kurz vom Geiste Elvis’ umgeben. Schliesslich erreicht er nach rund 3800km den Golf von Mexiko im Staat Louisiana, drei Paddeltage ausserhalb New Orleans und schiesst als brauner Strom in den tief blauen Ozean.
Für beinahe drei Monate hat Filipponi den längsten Fluss Nordamerikas zu seiner Strasse gemacht und in einem Solo-Kajak vom Bach bis zum Strom erlebt. Von Nord nach Süd, durch die ganzen USA, entlang der dritten Küste des Landes. Dabei hatte er interessante Begegnungen mit den unterschiedlichsten Charakteren, vor allem aber bietet der Mississippi eine Reise durch sich selbst.
Seinen ganzen Reisehausrat führte er auf dem fünf Meter langen Boot mit. Zeltet in abgelegenen Wäldern, auf Sandbankinseln mitten im Fluss, wurde von Anrainern in deren Heimen bewirtet, schützte sich vor Sturm und Regen in leerstehenden, gespenstigen Jagdhütten oder wärmte sich am Feuer eines Bootshauses auf. Zweimal wurde er eingeladen, den Fluss aus der Luft zu bewundern.
Kein halbes Dutzend macht die geplante Mississippi-Reise von der Quelle bis zum Meer fertig. Auch er dachte mehrmals ans Aufgeben. Doch schliesslich hat er es geschafft, ohne je zuvor in einem Kajak gesessen zu haben, was auch ein Rekord ist.
Erleben Sie die Strapazen aber auch Freuden, die der Mississippi Corrado Filipponi bereitete in seiner packenden und eindrücklichen Fotoreportage.
- Zurück
- Weiter >>